
(Werbung) Vor ein paar Wochen habe ich bei Instagram gefragt, welche Schnittmustertipps die anderen für Softshellanzüge haben. Es wurden zahlreiche Beispiele genannt und keins davon habe ich gewählt.

Ich wollte gerne Umschlagbündchen haben, da das Baby noch nicht läuft und als ich den Anzug genäht habe, das Laufen noch viel weiter entfernt war. Zusätzlich sollte der Reißverschluss recht weit runtergehen, da sich insbesondere der Mann dann leichter tut, das Baby anzuziehen.

Als ich noch mal meine Festplatte durchgestöbert habe, habe ich tatsächlich ein Schnittmuster mit den gewünschten Kriterien gefunden. Ich habe den erst nicht beachtet, da der Titel des Schnittes „Weather- und Winter-Suit“ lautet und ich so gar nicht an Winter, sondern Übergang gedacht habe.

In der Beschreibung steht dann aber genau drin, dass der Schnitt auch für Softshell geeignet ist und da der Rest meinen Anforderungen entsprach, habe ich nach diesem genäht. Der Softshell ist wieder aus dem lokalen Stoffgeschäft und hat mich von Farbe und Muster sofort angesprochen. Zum Einfassen habe ich Falzgummi verwendet. Das habe ich im Bestand gefunden. Der Schnitt fällt bei uns größengerecht aus, passt gut und ist nicht zu eng. An den Bein- und Armabschlüssen habe ich kein Bündchen angenäht, da mir das Softshell oft nicht so gut gefällt und ich zudem nichts Passendes da hatte. Es bietet aber natürlich eine Option, wenn der Anzug im Herbst am Rumpf noch passt und nur Ärmel und Beine verlängert werden müssen. Insgesamt kommt der Anzug sehr oft zum Einsatz und ist sehr praktisch, um die Innenkleidung außen zu schonen.

Schnitt: #36 Weather and Winter-Suit von Kid5
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zeitdauer: 3 Stunden inklusive Zuschnitt
Stoff: Softshell Swafing über Ideenreich Kulmbach
(Stoff und Schnitt sind selbst gekauft.)

Schreibe einen Kommentar