Heutzutage sind Adventskalender in der Vorweihnachtszeit weit verbreitet. Auch ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn ich einen Adventskalender kriege. Und wenn sich abzeichnet, dass sich keiner für mich bemüht, bestelle ich mir einen Kalender im Internet. Gibt ja genügend tolle Kalender, auch rund ums Nähen. 🙂
„Flächendeckend beliebt wurde der Adventskalender ab den 1950er
Jahren, als er zum Massenartikel und dementsprechend preisgünstig
angeboten wurde. Als Motive dienten hauptsächlich Szenen aus romantisch
verschneiten Städtchen. Hinter dem größeren Fenster des 24. Dezembers
verbirgt sich meist eine Krippenszene. Bedeutung erhielten auch
handgemalte Adventskalender von verschiedenen Künstlern wie zum Beispiel
die Leipziger Adventskalender.“ (Wikipedia)
Jahren, als er zum Massenartikel und dementsprechend preisgünstig
angeboten wurde. Als Motive dienten hauptsächlich Szenen aus romantisch
verschneiten Städtchen. Hinter dem größeren Fenster des 24. Dezembers
verbirgt sich meist eine Krippenszene. Bedeutung erhielten auch
handgemalte Adventskalender von verschiedenen Künstlern wie zum Beispiel
die Leipziger Adventskalender.“ (Wikipedia)
Damit hat mein Kalender nun wenig zu tun.
Vielmehr sind lauter „Ruperts“ zu sehen. Rupert?
Die Stoffserie ist aus der Feder von Miri D und wurde exklusiv von Swafing gedruckt. Ich habe mich für die blaue Variante entschieden (wer hätte das gedacht), aber es gibt auch noch feine rot- und graugrundige Stöffchen.
Kleine Kolibris sind auch noch zu entdecken. Überhaupt, der Stoff bietet viele filigrane Motive zum Bestaunen.
Damit der Kalender schön stabil ist, ist eine 2 cm dicke Schaumstoffplatte eingearbeitet. Ich habe schon mal einen Kalender genäht und nur mit Volumenvlies stabilisiert, aber das knickt sehr ein. Mit der Schaumstoffplatte bin ich hoch zufrieden.
Der Kalender ist bereits für das Kind befüllt und schon wieder versteckt, damit bis zum 01.12. nicht schon wieder alles beplündert wird. Naschen ist hier gerade ganz groß angesagt. 😉
Uns quält gerade eine fiese Erkältung. Es hat uns alle erwischt, ausnahmslos. Der Jüngste hat die Seuche angeschleppt, ist aber schon wieder fittesten. Mein Mann und ich kriechen förmlich noch durch die Wohnung. Taugt alles nichts. Mein Fieber ist auch noch nicht ganz weg, so dass ich jetzt leider schon wieder ins Bett kriechen will…mein liebster Ort gerade.
Ich habe noch Stoff übrig. Hieraus soll der Junior unbedingt noch ein Hemd für Weihnachten kriegen. Der passende Schnitt von Näh-Connection liegt schon bereit. 😉
Ihr kriegt aber ganz viel Inspiration bei lauter kreativen Bloggerinnen:
6.11. Miri D. – Weihnachtsbluse
7.11. Fabulatoria – TaschenSet
8.11. EleonoreCreativ – AdventskalenderTutorial
9.11. Greenfietsen – Tischläufer und Bestecktaschen
10.11. TilliT – Adventsballon
13.11. KathisNähwelt – AdventskalenderTutorial
14.11. Johysbuntewelt
15.11. Tagfuerideen
16.11. Annamiarl
17.11. Chrissibag
20.11. Kreamino
21.11. Simplyjanuary
22.11. Mein-tragling-und-ich
23.11. NähConnection
24.11. Madame-blanc
Und eine Anleitung für den Kalender habe ich auch noch für euch:
Schnitt: selbst gebastelt, siehe Anleitung
Verlinkt: Weihnachtszauber-Linkparty
Marina metterlink says
Oh nein ihr Lieben, ich wünsche euch schnelle und gute Besserung! Und ein wundervoller Adventskalender ist das geworden!
Liebe Grüße,
Marina
Miri D says
Liebe Kathi,
erstmal wünsche ich dir und deiner Familie gute Besserung. Ich schicke dir einen virtuellen Erkältungstee, gesüßt mit leckerem Honig. Ich hoffe es geht euch allen schnell besser.
Einen tollen Kalender bekommt euer Sohn! Die Idee mit der Schaumplatte ist wirklich gut. Das werde ich wohl bei dem Kalender unseres Sohnes noch nachholen müssen. Aber ich habe gerade entschieden, dass er dieses Jahr nochmal wie ein nasser Sack hängen darf. Der Kalender! Nicht der Sohn! Nächstes Jahr wird er dann überarbeitet.
Eine kleine Anmerkung hätte ich noch. Den Kolibris ist es in der Weihnachtszeit zu kalt, die sind entweder an einem wärmeren Ort oder verstecken sich im Fell der Rentiere. Sehen können wir sie dort leider nicht. Aber ihre Kumpels, die roten Kardinäle, die fühlen sich in der Weihnachtszeit eher dort wohl, wo man Rentiere antreffen könnte. Zumindest im Norden der USA … Vielleicht habe ich da bei den Stoffen ganz leicht geschummelt und so richtig viel überschneiden sich deren Lebensräume nicht … Aber nicht verraten, ja?
Toll, dass du beim Bloghop mitnähst. Und nun; husch husch zurück ins Bett und ausruhen.
Kreative Grüße,
Miri D
chrissibag says
Ein ganz toller Kalender! Euch allen gute Besserung! Seht zu, dass ihr gesund werdet! Der Kalender muss schließlich bald befüllt werden!
Liebe Grüße
Christiane
Feee says
Hallo liebe Kathie, bis Weihnachten ist es zwar noch ein wenig hin, aber ich habe mich jetzt schon riesig über deine wundervolle Adventskalender-Idee gefreut! Die kommt auf meine Merkliste für dieses Jahr und ich werde ab jetzt häufiger auf deinem bezaubernden Blog vorbeischauen! Liebe Grüße!