• Kontakt
  • Das bin ich!
  • Mein Nähzimmer
  • Meine Nähmaschinen

Kathis Nähwelt

Vom Nähen und anderen Themen aus meinem Alltag

Allgemein, Nähen für Kinder

Krippenrucksack für den Kleinen

19. November 2019 Leave a Comment

(Werbung) Seit 01.09. werden beide Kinder täglich für ein paar Stunden fremdbetreut. Der Große ist mittlerweile im Kindergarten, der Kleine in der Kinderkrippe. Beide Einrichtungen sind nur durch eine Tür voneinander getrennt, was das Bringen und Abholen enorm erleichtern.

Wir schätzen die Betreuung sehr und mehr Worte möchte ich darüber nicht verlieren. Jede Familie muss für sich entscheiden, was für sie möglich ist und womit sie am besten klarkommen.

Für den Krippenstart sollte das Kind einen Rucksack kriegen. Der sollte wie beim anderen Kind selbst genäht sein, allerdings habe ich dieses Mal nicht wie sonst immer den Rucksack Rudi von Lillesol&Pelle genäht, sondern Little Lialuma. Diesen Schnitt habe ich zufällig bei Snaply entdeckt und er hat mir gut gefallen.

Beim Nähen habe ich Softshell mit Webware kombiniert. Als Einlage habe ich erstmalig mit Soft&Stable gearbeitet und war total begeistert. Der Rucksack hat dadurch einen irre guten Stand und trotzdem ist die Einlage sehr leicht zu verarbeiten.

Durch den Softshell ist der Rucksack wasserabweisend und recht robust. Der Rucksack hat je zwei aufgesetzte Seitentaschen für beispielsweise die Trinkflasche. Zusätzlich sind vorne zwei aufgesetzte Taschen und auch Innen ist noch ein extra Fach enthalten.

Die Gurte sind gut gesichert durch das extra quer verlaufende Gurtband. Zusätzlich zu den Rucksackgurten hat der Rucksack noch zwei Gurte, um den Rucksack wie eine Tasche zu tragen. Der Rucksack ist jetzt seit 2,5 Monaten im Einsatz und hat sich gut bewährt. Die Größe ist ideal für eine große Brotzeitbox, Feuchttücher, Windeln, ggf. Ersatzzeug und die Wasserflasche.

Stoff: Softshell von Alles für Selbermacher
Schnitt: Little Lialuma via Snaply
Taschenzubehör: Snaply
Zeit: insgesamt ca. 5 Stunden


Allgemein, Nähen für Kinder

Silja – Hedi näht

15. November 2019 Leave a Comment

(Werbung) Unser Großer ist allen durch seine Sonnenbrille bekannt. Sobald die Sonne scheint oder scheinen könnte, wird die Sonnenbrille aufgesetzt. Das gilt Sommer wie Winter-

Als wir die Fotos geschossen haben, war auch mal wieder so ein schöner Tag. Ein schöner Frühherbsttag und wir waren im Garten. Wenn Garteneinsatz ist, zieht das Kind bevorzugt seine Arbeitshose an; er hat ja zu tun. Ihr kennt das mit der Kinderarbeit. 😉

Zusätzlich hatte er an dem Tag gute Laune. So gute Laune, dass er sich freiwillig hat fotografieren lassen und dabei noch Spaß hatte.

Silja ist ein lockeres Shirt, das für elastische Streifenstoffe konzipiert ist. Der Clou ist die Spielerei mit den Streifen: Einige Schnittteile werden gegen den Fadenlauf zugeschnitten, so dass die Streifen auf dem fertigen Shirt sowohl senkrecht als auch waagerecht verlaufen. Silja ist durch die seitlichen Einsätze sehr wandelbar und eignet sich auch für Colorblocking. Der Schnitt enthält eine Kurz- und eine Langarmvariante. Silja Kids gibt es in den Größen 110/116 – 158/164. Ich habe hier die kleinste Größe des Schnittes genäht. Es gibt zwei Linien im Schnitt: einmal eine Linie mit, einmal ohne Nahtzugabe.

Stoff: Nosh organics Streifenjersey (leider nicht mehr erhältlich)
Schnitt: Silja Kids von Hedi näht
Plotterdatei: Let’s rock von Pedilu
Zeit: insgesamt ca. 1,5 Stunden
(Schnitt und Stoff wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.)

Allgemein, Nähen für Frauen

Pulli Vivi

13. November 2019 Leave a Comment

(Werbung) Anfang Oktober habe ich euch ein Outfit bestehend aus Cargo-Hose und Sweater gezeigt. Der Sweater war nicht zum gleichen Zeitpunkt wie die Hose erschienen, weshalb nicht großartig darauf eingegangen bin. Aber jetzt.

Der Sweater Vivi ist ein locker geschnittener Sweater mit besonderer Schnittführung. Er ist bewusst etwas kürzer geschnitten (anfangs ungewöhnlich, aber schnell ein Lieblingsteil), aber passt er perfekt zum Trend, zusätzlich etwas weiter, aber trotzdem weiblich. Es gibt im Schnitt eine zusätzliche Länge, die dann mit Schlitz gearbeitet wird. Der Pulli hat leichte Ballonärmel und etwas überschnittene Schultern. Wer sich mit Ballonärmeln nicht anfreunden kann, nimmt die ebenfalls enthaltenen normalen Ärmel. Im Schnitt sind ebenfalls zwei Kragenvarianten enthalten; genau so kann natürlich nur der V-Ausschnitt mit Bündchen gearbeitet werden.

Der Sweat ist von Swafing und lag noch fast unausgepackt im Ideenreich, aber etwas hat aus dem Paket herausgespitzt und ganz laut nach mir gerufen…;-)

Stoff: Stoned Viskose von 1000Stoff für die Hose, Sweat für den Pulli aus dem Ideenreich Kulmbach
Schnitt: Cargo-Hose von Kibadoo, Pulli Vivi von Kibadoo
Zeit: insgesamt ca. 3 Stunden
(Der Schnitt wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.)

Allgemein, Nähen für Frauen

#Cozysewtogether

10. November 2019 Comment : 1

(Werbung) Erinnert ihr euch an mein Gusta-Kleid? Das Kleid ist im Rahmen einer netten gemeinsamen Runde entstanden und wir haben es wieder getan: zusammen genäht.

Dieses Mal unter dem Hashtag #cozysewtogether. Gemütliche, kuschelige Outfits sind ja wichtig für die anstehende dunkle Jahreszeit.

Mir gingen zwei Stoffe nicht aus dem Kopf, nachdem das Motto beschlossen war: Breitcord und Stepp. In meinem Kopf war sofort ein Outfit aus gemütlichem Stepppullover mit passender Breitcordjacke fertig.

Mira sei Dank konnte ich meine Vorstellung verwirklichen. Die Jacke ist ein Addalinchen. Meine Froilein Adda trage ich seit 2017 gerne und regelmäßig. Das Addalinchen wollte ich seitdem schon oft mal nähen…kaum zwei Jahre später ist es schon soweit. 😉

Das Addalinchen ist ungefüttert, der Cord schön dick mit einem tollen Stand. Das Bündchen ist geringelt und die Knöpfe sind Druckknöpfe. Der einzige „Nachteil“ am Cord waren die zahlreichen Fusseln beim Nähen; der Staubsauger hat während des Nähens das Nähzimmer nicht verlassen.

Jetzt, wo der Stoff fertig verarbeitet und versäubert ist, ist alles fusselfrei tragbar.

Der Pullover, der in meinem Kopf schon beim ersten Anblick des Stoffes fertig war, sollte gemütlich und lässig sein, trotzdem arbeitstauglich.

Ich habe als Basis Frau Luise gewählt, aber die charakteristische Teilung weggelassen. Ich habe die drei Schnittteile des Vorderteils untereinander gelegt und das dann passend zugeschnitten.

Da ich bekennende Frostbeule bin, habe ich mir extra lange Ärmel und Bündchen genäht, damit die Hände auch immer schön kuschelig warm sind. Statt Halsbündchen habe ich ein Beleg genäht. Der Stepp ist leicht dehnbar, so dass es kein Problem mit den Saumbündchen gab.

Danke für mein neues Outfit und einen schönen #cozysewtogehter an

Mira von Mira Rostock
Sindy von Mein gewisses Etwas
Änni von Änni sews
Dominique von Kreamino
Katja von Schönstebastelzeit

Stoffe: Nähpaket Addalinchen mit Magnus Breitcord, Saul Steppsweat in rot (Alle Stoffe von Mira Rostock, vielen Dank dafür!)
Schnitte: Addalinchen von Echt Knorke, Frau Luise von Hedi näht
Knöpfe: Snaply
Zeit: insgesamt ca. 3 Stunden
(Schnitte und Stoff wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.)

Allgemein, Nähen für Männer

Hoodie Hudie

7. November 2019 Comments : 2

(Werbung) Der Hoodie Hudie von meinem Mann ist schon lange fertig.

Kurz vor Ende des Designnähens kam die Info, dass erst mal alles hinten angestellt werden muss und Danie aka Prülla erst mal nicht zur Verfügung steht.

Ich denke, wir haben uns alle ordentlich Gedanken gemacht und waren froh, als nach einigen Wochen das erste Lebenszeichen von Danie kam. Der Unfall beschäftigt mich, weil er doch wieder vor Augen geführt hat, wie schnell etwas passieren kann. Jedem von uns und jederzeit. Erst vor zwei Wochen hatte das große Kind einen Fahrradunfall, der dank Helm verleichsweise glimpflich ausgegangen ist. Außer zahlreichen Beulen und Schürfwunden ist fast nix passiert. Ein Zahn ist locker; aber da er noch Milchzähne hat, ist auch das ok.

Den Stoff hatte ich mir eigentlich bestellt, als er in der Tillabox stark reduziert war, aber als das Päckchen dann ankam und inspiziert wurde, wünschte sich der Mann daraus einen Pulli.

Da ich akut keine Nähpläne mit dem Stoff hatte, ging das für mich in Ordnung, aber ich hatte etwas zu wenig Stoff für den Hudie. Vorder-, Rückenteil und Ärmel waren kein Problem, aber für die Kapuze hatte nicht mehr ganz genug Stoff.

Also habe ich einen unifarbenen-Stoff an die Streifen genäht und dann die Kapuze genäht. So schnell war dann doch wieder genug Stoff da und mir gefällt die Teilung auch wirklich gut. Der Pulli wird vom Mann sehr gerne getragen; das ist das Wichtigste. 🙂

Stoff: Tillabox
Schnitt: Hoodie Hudie von Prülla
Zeit: insgesamt ca. 1,5 Stunden
(Der Schnitt wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.)

Allgemein, Nähen für Frauen

Raglan-Jumpsuit – der Winter kann kommen

5. November 2019 Leave a Comment

(Werbung) Ich bin bekennder Jogginghosen-Träger. Sobald es mir möglich ist, schlüpfe ich in eine bequeme Hose, Wochenende trage ich die gerne ganztags. Jetzt hat die Gemütlichkeit noch eine neue Stufe erreicht: ich besitze einen Onsie.

Ich habe als älteres Kind damals auch unbedingt mal einen Onsie haben wollen. Meine Mama fand das verwirrend, da ich ja nun lange kein Baby mehr war, aber noch heute habe ich diesen Einteiler genau vor Augen und die damit verbundene Gemütlichkeit.

Der Einteiler ist ein Raglan-Jumpsuit mit seitlichen Eingrifftaschen und Reißverschluss. Der Jumper ist gemütlich geschnitten und hat einen gemütlichen Schritt und engt daher genau null ein. Auch das An- und Ausziehen für den Toilettengang geht so schnell von der Hand (nur für den Fall, dass es euch interessiert).

Der Sweat ist total gemütlicher und weicher Kuschel-Sweat von Swafing aus Baumwollen mit farblich passenden Bündchen. Der Stoffverbrauch ist nicht zu verachten: 3 m Sweat plus 0,5 m Bündchen. Also tatsächlich ein hoher Stoffverbrauch, aber bestens investiert.

Zuerst habe ich den Jumper komplett uni genäht, aber bei der Anprobe war er mir etwas zu fad so. Also habe ich ihn mit Leomuster gepimpt. Die Flecken sind zum einen geplottet, zum anderen gestickt.

Stoff: Sweat Eike mit Bündchen Heike von Swafing
Schnitt: Raglan-Jumpsuit von Kibadoo
Stickdatei: Leo-Flecken von MÄDE! und Lila-Lotta
Zeit: insgesamt ca. 5 Stunden
(Der Schnitt und der Stoff wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.)


Allgemein, Nähen für Frauen

Cargo-Hose ohne Cargo-Taschen ;-)

2. Oktober 2019 Comment : 1

(Werbung) Vor ein paar Wochen habe ich euch meine Hose Wrapped gezeigt. Die habe ich aus Stoned washed Viskose genäht und der Stoff ist einfach *leider geil*. Er hat einen tollen Fall, eine tolle Struktur, ist blickdicht und trotzdem locker und leicht. Perfekt für Hosen. Ich habe den Stoff bzw. die daraus genähte Hose in den letzten Wochen oft an meinem Körper und im Anschluss in der Waschmaschine gehabt und er ist weiterhin *leider geil*.

Also habe ich noch mal nachbestellt für eine neue Hose. Der neue Schnitt ist von Kibadoo und eigentliche eine Cargo-Hose. Ich hatte nicht genug Stoff (Geiz und so…) und habe die seitlichen Taschen weggelassen, aber trotzdem trage ich meine neue Hose sehr gerne.

Der Schnitt ist lässig, aber nicht zu weit. Hinten hat die Hose Fake-Taschen, vorne dafür richtige Eingrifftaschen. Zusätzlich ist ein Fake-Schlitz eingearbeitet. In den Bund ist ein Gummi eingezogen. Für einen besonderen Look ist zusätzlich ein Tunnel gesteppt und eine Kordel eingezogen.

Für die Beinabschlüsse gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe einfach nur abgesteppt, aber grundsätzlich kann prima unten ebenfalls ein breites Gummi eingezogen werden für einen schönen Look. Vielleicht hole ich das noch nach. Ich bin noch unentschlossen. So gefällt es mir auch sehr gut. Zur Hose trage ich einen passenden Pullover. Ich bin mit meiner fertig genähten Hose ins örtliche Stoffgeschäft gelatscht, um eine farblich passende Kordel zu kaufen. Und in dem Lädchen gab es gerade eine Stofflieferung und dieser Stoff hat farblich wie Arsch auf Eimer (sorry for my french) zur Hose gepasst. Also direkt aus der Umverpackung gerissen und mitgenommen. Dieses Schnittmuster wird bald auch bei Claudi/Kibadoo erscheinen. Ich habe noch einen Zweiten genäht und wenn dann der Schnitt veröffentlicht ist, werde ich euch den Pullover genauer vorstellen.

Stoff: Stoned Viskose von 1000Stoff für die Hose, Sweat für den Pulli aus dem Ideenreich Kulmbach (zum Pulli dann bald mehr)
Schnitt: Cargo-Hose von Kibadoo, Pulli Vivi von Kibadoo (Pulli erscheint demnächst)
Zeit: insgesamt ca. 3 Stunden
(Der Schnitt wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.)

Allgemein, Nähen für Frauen

Boyfriend-Bluse

2. Oktober 2019 Comments : 2

(Werbung) Seit zwei Wochen hat für mich die Arbeit wieder begonnen. Das bedeutet natürlich auch, dass ich nicht mehr den ganzen Tag in Jogginghose herumspazieren kann. Ich könnte vielleicht schon, aber es würde wohl doch nicht so besonders gut ankommen. Ich bemerke auch bei meinen Nähüberlegungen, dass es wieder in eine andere Richtung geht. Die Nähzeit ist seit Arbeitsbeginn deutlich knapper geworden. In der Elternzeit habe ich überwiegend den Mittagsschlaf des Kleinen genutzt, um zu nähen. Abends ist oft noch viel zu erledigen oder ich gehe zum Sport und überhaupt: bis die Kinder abends schlafen und eine einigermaßen vorzeigbare Ordnung wiederhergestellt ist, ist es oft von der Uhrzeit so, dass ich mich nur mal kurz auf das Sofa setzen möchte…und dann sitzen bleibe. Vielleicht ändert sich das in den nächsten Monaten auch wieder, wenn sich alles eingespielt hat und ich bin abends wieder fitter.

Um mal zum Punkt zu kommen: Nähzeit ist knapper als vorher und die Bedürfnisse an das Genähte ändern sich auch. Ich habe mich sehr gefreut, als Claudi im Sommer ihre Schnittpläne für den Herbst vorgestellt hat. Ich mag Blusen sehr gerne, Boyfriend-Blusen noch mehr. Der Schnitt zeichnet sich aus durch überschnittene Schultern, lockeren Style, hinten länger als vorne, und coole, lange Manschetten. Wie das in Probenähen manchmal so ist, dauert es, bis ein Schnitt optimiert ist. Ich habe hier noch nicht die Endversion genäht, aber bin trotzdem schon hoch zufrieden. Die Bluse erfüllt meine Bekleidungskriterien voll. Der Stoff ist feiner Viskose-Crash und lässt sich sowohl leicht vernähen als auch herrlich tragen.

Meistens bin ich zu ängstlich zum Knopfloch nähen. Ich habe zwar eine Knopflochautomatik, aber die hat schon manches Mal echtes Diven-Verhalten gezeigt. Wenn nun so ein Nähstück ganz wunderbar aussieht und nur noch Knöpfe und Knopflöcher fehlen, greife ich oft und gerne zu Druckknöpfen. Bei Blusen meistens zu Perlmutt-Druckknöpfen, die sehr schick aussehen und gut halten (haben bei mir bereits den Langzeit-Waschtest bestanden). Bei dieser Bluse habe ich mich getraut und musste tatsächlich nur bei einem Ärmel Knopfloch mal kurz auftrennen. Alle anderen Knopflöcher haben tatsächlich funktioniert. Passende Knöpfe gab es im örtlichen Kurzwarengeschäft und dank Knopf-Annähfunktion war auch das Knopf annähen schnell erledigt. Das klingt vielleicht echt blöd, aber ich bin kein Handnäher. Ich meide sonst solche Projekte oder lasse sie ewig liegen, also sind die Funktionen der Maschine da echt gut. Wie seht ihr das? Von Hand oder Maschine?

Stoff: Viskose Crash von 1000Stoff
Schnitt: Boyfriend-Bluse von Kibadoo
Zeit: insgesamt ca. 2,5 Stunden
(Der Schnitt wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.)

Allgemein, Nähen für Frauen

#Gustasewtogether

29. September 2019 Comment : 1

(Werbung) Als ich damals anfing zu nähen und dann ein paar Jahre später zu bloggen, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich durch das nähen Menschen kennenlerne, die quer durchs Land verteilt sind. Ich kenne viele nicht mehr nur virtuell, sondern auch in echt und habe diese Kontakte und den Austausch mit Gleichgesinnten sehr zu schätzen gelernt. In meinem Umfeld gibt es einige, die nähen, aber meist nicht in der gleichen Intensität und die wenigsten davon zeigen ihre Ergebnisse in den sozialen Medien. Grundsätzlich habe ich keinerlei Probleme, mich zu beschäftigen und mir Nähprojekte heranzuziehen. Der Zuschneidetisch ist eher zu voll als leer, der Kopf ist noch voller. Wenn dann aber Sindy und Mira um die Ecke kommen und einen SewAlong organisieren, schiebe ich andere Projekte gerne erst mal bei Seite und nähe in netter Gruppe mit.

Vor kurzem ist die neue FibreMood herausgekommen, eine Zeitschrift mit Schnitt- und Strickmustern. Ein neuer Schnitt ist das Kleid Gusta. Sindy war total begeistert von dem Schnitt, hat Mira mit ins Boot geholt und eine kleine Umfrage gestartet, wer denn mitnähen möchte.

Entstanden ist das #Gustasewtogether mit

Sindy von Mein gewisses Etwas
Mira von Mira Rostock
Änni von Änni sews
Dominique von Kreamino
Katja von Schönstebastelzeit
Ulrike von Moritzwerk
Und mir

Wir haben uns bei Mira alle unterschiedliche Stoffe für unsere Gusta ausgesucht und hoffen euch zeigen zu können, wie unglaublich wandelbar der Schnitt ist. Änni und Ulrike haben beispielsweise einen tollen Chevron-Stepper ausgewählt, Sindy einen tollen Jacquardjersey und ich einen Sweatshirtstoff mit Karo-Muster.

Was mir persönlich am schwierigsten fiel, war die Auswahl der Größe. Ich habe vorher noch keinen Schnitt aus irgendeiner FibreMood-Ausgabe genäht und die Maßtabelle ist doch komplett anders als andere Maßtabellen, nach denen ich sonst so nähe. Aber auch hier gibt es ja viele Möglichkeiten im Rahmen so eines SewAlongs: einfach mal die anderen fragen oder ein gut sitzendes, vergleichbares Kleid auflegen.

Der Schnitt ist leicht und schnell zu nähen und das Ergebnis spricht für sich: ich finde mein neues Kleid sehr cool. Bequem, lässig, schick und mit Taschen. Geeignet, um zur Arbeit zu spazieren, aber genau so geeignet, um mal schön was Essen zu gehen. Und wenn die Strumpfhose nicht zu empfindlich ist, kann ich auch lässig Platz auf dem Fußboden nehmen, um mit den Kindern zu spielen.

Danke für das schöne #Sewtogether.

Stoff: Sweat kariert von Mira Rostock (Dundee French Terry weiß schwarz kariert)
Schnitt: Gusta aus der Fibremood
Zeit: insgesamt ca. 2 Stunden
(Schnitt und Stoff wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.)

Allgemein, Nähen für Frauen

Floora mit Rüschen

26. September 2019 Leave a Comment

(Werbung) Erinnert ihr euch noch an meine Frau Lene? Wir waren an dem Tag meinen Bruder plus Freundin besuchen und ich hatte einige Klamotten zum Fotografieren im Gepäck. Während sich die Kinder auf dem Spielplatz vergnügt haben, habe ich mich immer wieder mal auf dem Spielplatz umgezogen und mein Bruder hat schnell abgelichtet.

Neben meiner Shirt-Variante der Floora habe ich auch eine Langarm-Variante mit Rüsche genäht. Tatsächlich gefallen mir Rüschen recht gut, auch wenn ich sonst eher der sportliche Typ bin.

Das Rüschen selbst gehört nicht zu meinen liebsten Disziplinen. Seit ich das aber mit der Overlock mache und nicht mehr mit der normalen Maschine, geht es deutlich schneller.

Stoff: Jersey mit Flock von Albstoffe via Stoffträume4you
Schnitt: Floora von Rosa P.
Ein großartiges Lookbook mit zahlreichen Beispielen findet ihr hier.
Zeit: insgesamt ca. 1,5 Stunden
(Der Schnitt wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.)

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 86
  • Next Page »

Follow me

Über mich

Hallo ihr Lieben, ich bin Kathi, Jahrgang 1986, Mama von zwei Jungs, verheiratet und nähe in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne. Die genähten Werke möchte ich euch hier in meinem Blog zeigen.

Bloglovin

Du findest meinen Blog auch unter Bloglovin!

Blogarchiv

Kategorien

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Instagram

  • Werbung Wenn neue Schnitte fr Mnner getestet werden muss ich
  • Werbung Nach den ganzen Bchern in der letzten Woche gibt
  • Werbung Jetzt ist die Bcherwoche schon vorbei und der Kopf
  • Werbung Unsere Buchwoche ist fast vorbei und mein Kopf ist
  • Werbung Dieses Buch ist mein absolutes Highlight und klar weiterzuempfehlen
  • Werbung Frohen Nikolaus ihr Lieben ! Mein Stiefel war gefllt
  • Werbung Ich bleibe ja nun definitiv Jungsmama Ich mchte keine
  • Werbung Heute wird es chic mit Dressingchic aus dem stiebnerverlag
  • Werbung Heute geht es im Rahmen der bcherwoche mit kreamino
  • Werbung Dank der Kinder bin ich zwar gerade immer schon
2021 Kathis Nähwelt. Alle Rechte vorbehalten. Design by SkyandStars.co
Back Top